1/1 Berlin. Wie gewöhnlich gut geschlafen. Gegen Morgen Träume unklar, wie fast immer. Holländerinnen im Auto spielten hinein, und ein Brief, den O. schreiben wollte.
― Tel. mit Wien (C. P.) die offenbar in nicht guter Stimmung.―
Tel. mit Dora, lang und wohlthuend.―
Tel. mit O.― (Über Heinis Laufbahn. Schwierigkeiten.)
Zu Vicki und Mimi. Ihre materiellen Misslichkeiten, durch die Unmöglichkeit die Erbschaft zu liquidiren.― ― Mimi will gern als Lectrice und Übersetzerin bei Zsolnay unterkommen (hatte schon in dieser Beziehung zu interveniren gesucht).― Über den Nobelpreis (Thomas Mann) ― höchst verdient. Über Jacob Wassermann als Novellisten, nicht Romancier ― Meine lächerlichen Fischer-Einnahmen.―
Durch den Thiergarten ins Hotel. Trüber Tag.
In der Esplanade-Bar mit Arnoldo Heini O. gegessen.
Dann in meinem Zimmer. Heini allzu erregt über ein ― Geklatsch Lucy, das die Gegensätze zwischen den Müttern verschärfen könnte. Er calmirte sich,― und so ging die Discussion gut aus.
Nm. an der Bilanz.
Z. N. bei O.; Efraim Frisch (über Arthur Kfm.),― Dora und ihr Mann.― Später Heini und Paul M.― Grammophon.
Schriftsteller, Publizist
Ehename Malten
Schriftstellerin, Dramaturgin, Übersetzerin
Schriftsteller
Regisseur, Schauspieler
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Rufname Mimi
Ehename Zuckerkandl
Übersetzerin
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Rufname Vicki
Dirigent
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk