16/5 Vm. Besorgungen.
R. L. Behandlung.― Sie blieb zu Tisch. Ihr Gatte ist in Wien (vermutlich zur Scheidung).
Nm. wieder so gut wie nichts.―
Hofr. Dr. Friedr. Hertz besucht mich. Anfangs schleppende Unterhaltung (seine Stellung;― Renner, der ihn ins Bundeskanzleramt gebracht.― Seipel jetzt sein Chef. Sein halbamtlicher Verkehr mit Amerikanern etc. Communismus, Rußland); dann (wobei es anregender wurde) geschichtliches (Spengler, Gibbon, etc.) ―
Z. N. bei Paula Schmidl. Allein dort;― etwas flau ― n. d. N. spielten wir (sie Violine) eine Haendel, eine Mozart eine Vivaldi, eine Bach Sonate.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist
Politiker, Historiker
Komponist
Soziologe
Komponist
geboren Lucie Paula Speyer
Politiker, Prälat, Bundeskanzler
Schriftsteller
Heilgymnastin
Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 16.5.1928
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)
Raoul Auernheimer an Arthur Schnitzler, 16.5.1928
Quelle: The Correspondence of Arthur Schnitzler and Raoul Auernheimer with Raoul Auernheimer’s Aphorism. Edited with introduction and notes by Donald G. Daviau and Jorun B. Johns. Chapel Hill: The University of North Carolina Press, 1972 (University of North Carolina Studies in the Germanic Languages and Literatures, 73).