30/11 Berlin. In die Hegewald-Film.― Director Fett; mit ihm und den Dramaturgen Juttke, Klaren, Director Beyer, Weissensee, Atelier.― Regiss. Holger Madsen, der den 1. Liebelei Film gemacht.― Dr. Kurt Mühsam von der Berl. Z. a. M. erscheint (mir neu); es stellt sich heraus: Art Presse-Empfang. Lerne (costumirt) Bruno Kastner (Karinski) Hansen (Enderle), später Lerch (Rönning) u. a. kennen. ― Cantine;― lerne Eveline Holt (Christine, Anna Riedel) und Frl. Maroff (Schlager Mizi, Pepi Fischer), u. a. kennen. Atmosphäre.― Aufn. im Atelier ― (Choristinnen über die Stiege;― in’s Freiwild hineingedichtet von den Dramaturgen) ― dann Aufnahme (Portrait) ich mit den Künstlern u. a.―
― Ins Hotel zurück.―
Zu Dora (dort gespeist). Dora von O.;― die Dora gegenüber ihre Verletztheit dadurch „abreagirt“ ― dass sie darstellt, als hätt ich in Therese irgendwie sie schlüsselromanhaft beleidigt. (Dora will mir die Worte nicht sagen.) ― Angeregtes Gespräch.―
Ins Hotel. Werfels Novellen.―
Staatsth. Kaufmann von Venedig. Mit O.― Heini als Lorenzo gut,― aber er ist kein Liebhaber. Kortner (Shylock) außerordentlich; Bergner als Porzia fascinirend (manchmal zu bewußt). Diese beiden später in ihren Garderoben gesprochen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspielerin
Filmproduzent/Filmproduzentin
Filmproduzent/Filmproduzentin
geboren Georg Eugen Klaric
Schriftsteller
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Regisseur, Schauspieler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller
Filmschauspieler/Filmschauspielerin
geboren Edith Wenckens
Filmschauspielerin
geboren Holger Madsen
Filmschauspieler
Filmschauspielerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 24. November – 4. Dezember 1927
Clara Katharina Pollaczek an Arthur Schnitzler, 29.–30.11.1927
Arthur Schnitzler an Clara Katharina Pollaczek, 30. November 1927