25/12 Unklarer Traum von V. L.: Eisenbahnwaggon ― im Coupé daneben Visitation;― eigentlich Razzia ― ;― eigentlich sind wir in einem Cab. part. (Gerichtsverh. gegen Hopfner) ― oder Stundenhotel;― V. L. fragt mich, da wir schon so weit, warum ich sie nicht heirate (sehr mild ― das ganze spielt sich zwar im geschlossnen Raum ― aber doch in der Gegend des Freihauses ab (Quartier 96!) ― und zugleich neben Burgtheater) ― jemand (wer?) sagt, in diesem Coupé werde nicht visitirt; ich richte jedenfalls den Paß her und kleide mich völlig an; die Leute kommen nicht;― aber der Gatte kommt (oder soll kommen) ― die Sache ist aber harmlos oder kann so dargestellt werden, denn wir liegen zwar im Bett, aber in der Ecke steht das Kind (ungefähr Lili als fünfjährige).―
― Mit Kopfschmerzen erwacht; Melancholie, Thränen.―
― Regenwetter.― Lili setzt sich zu mir, während ich frühstücke; erkundigt sich nach „Es“; ich erzähle ihr ungefähr den Inhalt;― auch meiner alten Sachen „Belastet“ und „Sterben“.― Über „Menschenliebe“ u. dgl.;― Lili sagt ungefähr dieselben Dinge, die ich in der letzten Zeit dictirt.―
Schrieb an O. mühselig und gezwungen.
Nm. mit Heini der Lili Schubert Quartett G dur vorgespielt.―
Kopfweh; so ziemlich vertrödelt;― Corresp. für Donnerstag vorbereitet.―
Im Kino.―
Auf dem Clavier mit Talent phantasirt.
Mit Lili den „Time is money“ Scherz vom Bl. Vogel gespielt und gesungen.
Begann „Bambi“ zu lesen, sowie die Liesl Schmutzer’schen Gedichte; Gundolf Kleist weiter, ebenso die Sudermannschen Lebenserinnerungen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Literaturwissenschaftler
Rufname Liesl
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Komponist
Schriftsteller
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 25. Dezember 1922
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.