27/11 S.― Ein Feuill. von Braun über Goethe regt mich zu Bilanzen an … Meine Empfindung: niemanden wirklich besitzen ― niemandem gehören;― dabei weder groß noch stark noch schöpferisch genug zur Einsamkeit.―
Zu Mann’s, die bei Menczels wohnen. Er ist zur Première der „Mme. Legros“ hier.― Mimi Manns Verhandlungen mit Heller über den Vortrag; sie wie immer überlaut, ja etwas ordinär, aber tüchtig.― Sie wird in München (wegen ihres Aussehens) auf der Straße antisemitisch angepöbelt.―
Mit Heinr. Mann zur Windmühlhöhe spazieren; graubrauner kalter Tag.―
Nm. mit Heini Mendelssohn, den wir heut beide (schwächres Quintett) so wenig vertrugen, dass wir sofort in ein erfrischendes Brandenburger Concert stürzten.
― Zu Gisa mit Heini; gratulirten Hajek. Jause. Dr. Fritz Geiringer u. a.―
Am „Verführer“.― Die Frau des Richters, neulich als Novellenplan dictirt; durchgesehn, scheint aussichtsvoll.― ―
Z. N. Heinrich und Mimi Mann; sowie Hofrätin, die aus Paris zurück; von der versöhnlichen Stimmung der jungen französ. Dichter gegenüber Deutschland erzählt; auch allerlei von meinem dort wachsenden Ansehn.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Mediziner, Laryngologe
Verleger, Buchhändler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Journalist, Rechtsanwalt
Komponist
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Journalistin, Übersetzerin
Rechtsanwalt