10/12 Vm. dictirt Briefe.
Zu Tisch Thomas Mann; nachher Richard, Paula, Salten, Kaufmann.― Mit Mann über seine köstliche neue Idylle „Herr und Hund“.― Politik. Münchner Stimmungen und Gefahren zur Spartakistenzeit.― Salten, der die ganze Regierung (Renner, Seitz, Bauer etc.) „an die Wand stellen möchte“.― (Übertreibend wie immer.) ― Inwiefern Wilhelm II. mitleidswürdig ― und ob mitleidswürdiger als etwa einer, der blindgeschossen wurde ― oder verhungertes altes Weib u. s. w.― Rollands „bescheidenes Maß von Objectivität“.―
Am „Weiher“.―
Thomas Mann (der zu „Fiorenza“ hier ist) wirkte höchst angenehm; klug und klar.
Richard unter Leuten, wenn ein „Fremder“ dabei, immer etwas affectirt; mit einem lispelnden S.
Politiker
Schriftsteller
Schriftsteller
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Politiker, Bürgermeister
Kaiser
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk