28/7 S. Früh reist Heini mit Onkel Hajek nach Altaussee.―
― Zu Richard. Er ist hier, weil in seinem Hause eingebrochen wurde;― Kleider und Wäsche gestohlen.― ―
Bei Felix Speidel. (Über Andrians Hietzinger Zeit!) ―
Nm. die nun abgeschriebnen Briefe von Schlenther und Burckhard gelesen.―
N. d. N. Salten. Sehr höhnisch über die ihm von Leo übermittelte Abelsache und seine Entrüstung. Nun ja ― Pogrom, meint er;― damit fängt es eben an, dann die Revolution …― War es nicht immer so? Man könne, solle nicht einmal was dagegen unternehmen.― Es war allzuleicht, mit der gegentheiligen Ansicht recht zu behalten.― Heftig gegen Andrian. Ich sprach für ihn als Persönlichkeit; betonte meine Sympathie ―; ob er ein guter Intendant sein wird ― kann niemand wissen.― Von seinen Jagden und dem Abenteuer mit der verrückten Selbstmörderin (sie lebt noch).― Seine Gespräche mit Czernin.― Er war amüsant, montirt;― daß er immer auch das Gegentheil sagen könnte, ist nun einmal sein Wesen;― ich verspürte wieder viel von meiner alten Herzlichkeit für ihn.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Diplomat
Schriftsteller
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Politiker/Politikerin
Mediziner, Laryngologe
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Kritiker, Theaterleiter
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Verleger
Gesangspädagoge, Mathematiker