21/5 Vm. dictirt „Unmensch“.― Nm. mit Heini 1. Satz 9. Symph.
Nm. am Graesler.― O. gekränkt aus Regina, weil ich, vor Monaten getreu meinem Versprechen an Mimi von jenem noch nicht ernsten Gasversuch und der Morphininj. nichts erzählte.― Ins Regina.― Onkel Max in großer Erregung, weil das versiegelte Packet von Olga D. eröffnet und entfernt worden war. Daß St. es ausdrücklich so gewollt und nur Briefe von U. im Packet waren, beruhigte ihn (mit Recht ― de jure ―) nur wenig. Erbittert war er daß U. auf die drei Briefe die sie am 23. v. M. geschrieben, nun nachträglich das Datum gesetzt. Am 23. kam U. nemlich dazu, wie St. alles zum Selbstmord vorbereitet und drei Briefe, an ihn, an Rudi O. und an Ama geschrieben. Er nahm die Briefe an sich. (Ich las heute den Brief an Ama ― Onkel Max hielt ihn in der Hand.) ― Sie schwor ihm sie würde sich sofort tödten ― wenn er etwas davon erzählte. Ama glaubt ― nach wie vor an die Wurstvergiftung.― Der „Nachruf“ von Raoul A. in der N. Fr. Pr.― Jacob gestern auf dem Friedhof: „Ich fahre weg …“ Ich: „Wohin“ … „Ich weiß nicht ― ich setze mich einfach in die Bahn ―“ „Sie müssen sich aber ein Billet nehmen …?“ ―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Rufname Jenny
Krankenpflegerin
Regisseur, Schauspieler
Mediziner, Sanatoriumsleiter
Rufname Mimi
Übersetzerin
Bankangestellter
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Schriftsteller, Rechtsanwalt
Der letzte Brief eines Literaten, Typoskript
Publikation in Vorbereitung