2/1 S.― Mit O. Fortsetzung des gestrigen Gesprächs. Stoffe. Arbeitsmöglichkeiten. Ich empfinde das Gemisch von pathologischem ― künstlerischem ― dilettantischem in meinem Wesen.―
― Bei Richard’s; er noch unsichtbar, krank.―
Spazierg. Pötzleinsdorf. Maler Temple, der über Klimt’s „Irrwege“ und andres spricht.― Paulsen und Frau; er erwartet nach dem Krieg Revolutionen in den Armeen. Seine persönl. Erinnerungen. Trommelfeuer, Verschüttungen, Wahnsinnsfälle. Wie er schlechte Komödie spielen mußte, um seine Leute zu beruhigen.―
Nm. Frau Tallian mit ihrem Sohn, der invalid aus der russ. Gefangenschaft zurück mir seine Abenteuer erzählt ― einer unter Millionen, der noch leidlich weggekommen ― und wie viel geduldig ertragnes Elend für ein Vaterland, das sich wie alle Vaterländer nicht weiter um ihn kümmert.―
― Am Fldb., hauptsächlich 5. Akt. Ich fürchte es wird nichts.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Pseudonym Peter Petersen
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Kinderbetreuerin
Maler