31/10 Vm. besucht mich der blinde Oskar Baum, Schriftsteller, mit seiner Frau, informirt sich über geschäftliche Fragen.
Salus holt mich ab, Apotheke (Zahnweh), Salipyrin, Dr. Kuh, Begleitung, Krankheits- und Hypochondriengespräch.―
Bei Zieglers zu Tisch. Teweles.
Gegen Abend kommt ins Hotel Dr. Adler mit Tochter und Stammbuch.
Vorlesung. Redegonda. Wirkte leidlich, Pointe versagte. Gustl. Aus Weg ins freie. Ich las nicht gut und hatte wenig Beifall.
Dr. Max Brod (eine nicht wohlthuende Erscheinung), Matras geleiten mich zum Haus Ziegler.
Dort Nachtmahl. Teweles und Eger. Ein Spiel „Erraten“. Ganz anregend. Es wurde aufgegeben „Völser Weiher“ ― „Ärger Egers, daß Teweles Ernsts „Liebe höret nimmer auf“ angenommen“. T. und E. begleiten mich ins Hotel.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Musikpädagoge
Schriftsteller, Theaterleiter, Regisseur, Dramaturg
geboren Otto Ernst Schmidt
Schriftsteller
Schriftsteller/Schriftstellerin, Journalist/Journalistin
Schriftsteller, Mediziner
Schriftsteller, Theaterleiter, Dramaturg
Schriftsteller
Arthur Schnitzler an Olga Schnitzler, 31. 10. 1911
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1875–1912. Hrsg. v. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1981.
Arthur Schnitzler an Olga Schnitzler, 31. 10. 1911
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1875–1912. Hrsg. v. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1981.