17/12 Vm. im Volkstheater, um Herzka zu danken; sprach Weisse, Geiringer, Paula Müller.―
Zu Stefan Zweig, der mir sehr nett über den Ruf geschrieben.― Er war mit einem Vorurtheil nach den Berliner Kritiken gekommen und ganz gewonnen worden.― Über die andern dritten Akte ― er hätte den balladesken gewünscht, hinter der Schlachtlinie, den ich ihm erzählte … Über Schlenther … Meine „Geduld“.―
Café Landtmann; Poldi Andrian, mit hypochondrischem Anfall, ich sollte mit ihm zu Eiselsberg, was ich ablehnte.―
Zu Rosenbaum in die Burg. Ich solle zu Jettel, selbst wegen ev. Censurbedenken sprechen. R. ist überzeugt, daß Jettel direct auf Schl.s Wunsch schiebe und Schl. weitre Schiebung vorhabe. Tiefere Gründe: Schl.s Haß gegen mich, und dann: „Schönherr soll durchaus zum ersten österreichischen Dichter gemacht werden. Da dazu seine Kraft nicht reicht, müssen Sie, der wirklich erste, niedergedrückt werden. Gegen Medardus liegt nichts vor, als daß er von Ihnen ist.“ ― Näheres im Fascikel Medardus Burgtheater.―
― Mama zu Tisch. Mit ihr Beethoven op. 127.
Poldi kam (beruhigt) mit Richard; Richard blieb noch ― über Schlenther etc.―
Dictirt Abenteurer; an Reinhardt, endgiltig Med. zurückfordernd; das Rosenbaum Gespräch. Die gute Pollak war ganz entsetzt.―
Mit O. zu Saltens; er räth mir, nach Abschluß der Sache, zu einem Abrechnungsbrief an Schlenther.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Diplomat
Schriftsteller
Komponist
Theatersekretär
Rechtswissenschaftler, Ministerialbeamter, Zensor
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Dramaturg, Verleger
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Kritiker, Theaterleiter
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller, Mediziner
Theaterleiter, Schauspieler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Rufname Kolap
Sekretärin
Arthur Schnitzler an Arthur Kahane, 17.12.1909
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Der Briefwechsel Arthur Schnitzlers mit Max Reinhardt und dessen Mitarbeitern. Otto Müller Verlag, Salzburg: 1971.
Arthur Schnitzler an Ludwig Strecker, 17. 12. 1909
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1875–1912. Hrsg. v. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1981.