16/12 Vm. mit O. Besorgungen (Fischmeister, Grünbaum, Denk, Koppel, Braun, Nigst, Ita, Mühlhauser, Backhausen), zuletzt auch mit Gustav.
― Nm. einiges am Abenteurer,― und wohl für lange weggelegt. Eine Novelle („Mutter u. Sohn“) begonnen.―
Mit O. bei Speidels genachtmahlt, mit Maler Ludwig Graf und Frau; Tressler und Frau. Tressler: Lieder zu der Laute. dann eine „selbstverfaßte“ Kapuzinerpredigt gegen die Kritik.― Es war ganz nett.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller, Verleger
Schauspieler, Bildhauer
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 16.12.1909
Quelle: Hermann Bahr, Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931. Herausgegeben von Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein Verlag 2018
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 16.12.1909
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.
Schnitzler, Arthur: Frau Beate und ihr Sohn [Prosa] (Drucktitel)
Erstes Objekt aus der Mappe. ca 250 Bl.