20/4 Bahr, der über Tisch war. Er hält daran fest, sich in Berlin wohl zu fühlen (was aber nur körperlich zu nehmen ist) ― Lbl. in den Kammerspielen aufzuführen war Reinhardt entschlossen; Holländer war dagegen.― Nun schlug Bahr auf meinen Wunsch „Märchen“ vor (das außer in Wien deutsch nie gegeben und in Rußland Rep. Stück) ― keiner hat es bis heute nur gelesen. So sieht es mit meiner „Stellung“ aus.― ― Ich constatirte die halb unbewußte Hetze gegen Oesterreichertum in Berlin, wovon B. nichts sehen will.― U. a. sagt er … „Treue hab ich nur im Nibelungenlied gefunden und bei einigen Juden.“ ―
Mirjam Horwitz (mit dem Kl. Th. hier) und später die Pianistin Frl. Springer (die einiges vorspielte).―
Liesl und Olga ins Theater (Tasso), ich spazieren und im Türkenschanzrest. gegessen; dann zu Haus in den Platen Tagebüchern. Kopfdruck und -weh; und totale Arbeitsunfähigkeit; insbesondre wag ich nicht nach meinem Roman zu sehn ― vielleicht gerade deshalb weil er für die nächste Zeit materiell meine einzige Hoffnung ist.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller, Theaterleiter, Regisseur, Dramaturg
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Pianist/Pianistin
Rufname Liesl
Theaterleiterin, Schauspielerin
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Tagebuch von Schnitzler, 20. 4. 1907