8/1 Vm. dictirt Roman. Währenddem kam Frau Speidel, Fr. Kainz, Kainz möchte, dass ich mit auf den Semmering komme; lehnte ab.
Bei Tisch Besprechung meines Romans (mit O. und Grethe) als „Schlüssel“roman; ärgerliches Bedenken meinerseits, dass man über der Sensation das Kunstwerk (absichtlich) vergessen könnte.―
Nm. Briefe dictirt.―
Fred kam, aus Berlin; Liesl gehts viel besser.
Heini: „Herr Fred ist so gross wie ein Elephant ― nur oben ist der Elephant höher; aber unten fangen sie gleich an.“
Neulich Heini bei Tisch zu Trebitsch, er wolle nicht Dichter, sondern Baumeister werden. Ich: Wenn dir aber ein Stück einfällt. Heini (nach Besinnen): „No, es wird mir schon keins einfallen.“ ―
Mit Fred (und O.) ins Concert. (Qu. Rosé.) Walters neues (gequältes und schlechtes) Trio.―
Nachtmahlten (O. und ich) mit Wassermann bei der Jesovits. W.’s herrliches Selbstgefühl; Überzeugtsein von Mission und Größe; ich brachte einiges gegen mich vor, wobei er gern einstimmte.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
geboren Alfred Wechsler
Pseudonym W. Fred
Schriftsteller, Journalist
Schauspielerin
Schreiberin
Schauspieler
Rufname Grete
Schauspielerin
Violinist
Regisseur, Schauspieler
Rufname Liesl
Schriftsteller, Übersetzer
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
geboren Bruno Walter Schlesinger
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Erhalt von Zinaida Vengerova an Arthur Schnitzler, 4. 1. 1907
Quelle: Die Korrespondenz von Arthur Schnitzler mit Isabella Vengerova und Zinaida Vengerova. Herausgegeben von Konstantin Asadowski und Martin Anton Müller. In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne, Bd. 30 (2022), S. 7–91.