25/8 Berlin.― Mittag bei Bie.― Kerr, Poppenberg, Erich Freund.― Nach Tisch phantas. Bie nicht übel über Meistersinger, Tristan Motive.―
Kerr holt mich 6. Plaudere, schilder ihm Wiener Verhältnisse und Bekannte (Richard, Hugo, Schwarzkopf). Mit ihm Brahm, wo wir bis 12 angenehm plauderten.― Dann bummelte ich noch mit Kerr, und erzählt ihm einige Wandlungen der „Liebelei“.― Er erklärt dass er eine gewisse Befangenheit noch nicht loswerden kann. Neulich schon, als er mich besuchte: Mir wird alles von Ihnen gefallen, ich weiss es, denn ich habe eine förmliche Liebe und Zärtlichkeit für Ihre Sachen.― Amüsante Briefe Spielhagens an Kerr über Sterben. „Was für ein elender Held! Sich so vor dem Tode fürchten ― mag wohl einer Sklavenseele ziemen … etc.“― Sonderbare Menschen! Es ist doch wie wenn sie vor verschlossenen Thoren stünden.― Es ist wie wenn gewisse große Phrasen wie Keulenschläge auf sie gesaust wären, von denen sie sich nie wieder erheben können. „Man fürchtet sich nicht vor dem Tod“ ― „Man liebt sein Vaterland!“ ―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist, Redakteur, Musikkritiker
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Kritiker, Musikjournalist
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Pseudonym Gottlieb
Pseudonym Peter
Schriftsteller, Kritiker
Schriftsteller, Kritiker
Schriftsteller
Schriftsteller, Publizist
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Schnitzler, Arthur an Reinhard, Marie [Briefe]
Letztes Objekt aus der Mappe. 71 Br., 1 Tel. 289 Bl.