8/8 Gmunden. Schöner Morgen. Blick auf den See. Frühstück im Garten mit O. Finanzielles u. dgl.― Die Lage, etc. Ins Strandbad.― Schwimmen. ― Um ½2 wieder im Hotel.― Suz. tel. aus Altaussee.― Mittag mit O. im Hotelgarten.― Die Gesellschaft neben uns. Oesterr. Stimmung. Landschaft, Menschen. Leer eigentlich; wie Saison Ende.
Brief an C. P.―
Nachm. kommt Heini an (aus Innsbruck).
Abends spazieren wir zu dritt ins Wirtshaus im Weyer, wo wir in eine Art Volksfest gerathen. Bürgermeister Rede, Feuerwerk. Die (mir unbekannte) Wirthin am Tisch vorbei, sagt: Das ist die größte Ehre, die mir widerfahren konnte, legt den Finger an den Mund als sollt ich das Geheimnis nicht verraten, und verschwindet. Schauspieler Müller und Frau setzen sich an unsern Tisch, wir gehn gemeinsam heim.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Clara Katharina Pollaczek, 8.–9.8.1931
Arthur Schnitzler an Clara Katharina Pollaczek, 8. August 1931
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 7.–10. August 1931