25/6 Vm. Burgth. bei Wildgans (der recht leidend scheint). Er kam, in meinem Sinn, vom Anatol ab. Dann über Eventualität von „Schwestern“, „Eins. Weg“, „Lebend. Stunden“, Medardus (mit Hartmann).
Sprach im Vorraum Richard, Trebitsch etc., die Hoessrich, die nach Düsseldorf geht (und dort die Leonilda spielen möchte).―
Zu Gustav, dessen Altersmelancholie zunimmt.
― In die Herzstation zu Ferry;― über die Situation. Beratung, Semmering etc.―
Zu Tisch (mit Heini) Elisabeth Bergner; nachher saßen wir im Garten, Heini photographirte; sie sprach u. a. lustig vom „Mord im Nebel“.―
Mit C. P. Josefstadt, ein amerik. (von R. Lothar übersetztes) Stück „Reporter“; dann mit C. P. „Hahn“ genachtm.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schauspielerin
Mediziner
Schauspieler
geboren Rudolph Lothar Spitzer
Schriftsteller, Journalist, Theaterdirektor
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Schriftsteller, Übersetzer
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 23.–25. Juni 1931
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 25.–27. Juni 1931