18/3 Früh ruft Dora aus Berlin an.―
Gegen 11 Fr. v. Jacobovits. Verwechslung mit Fr. Jacobi klärt sich auf.― Versuch eines Interview;― lehne ab.― Tonfilmangelegenheiten; ihre Reise nach Amerika ― Sympathisch doch etwas zu thätig.―
Von gestern nachzutragen die neue Kabelei mit Amerika; „Complication Blau“ … Schlimmes Gesindel.―
― Dictirt Briefe.―
Nachm. Gisa, sucht sich Bücher für die Reise.
Zu C. P.; mit ihr (Wallenstein-)Kino: „Stürme auf dem Montblanc“.― Jeder für sich allein zu Haus.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Vereinspräsidentin, Psychotherapeutin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 13.–18. März 1931
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 18.–24. März 1931
Arthur Schnitzler an Roy Temple House, 18. 3. 1931
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler, Arthur an Pabst, Georg Wilhelm [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Schnitzler, Arthur an House, Roy Temple [Briefe]
1 Bl.Durchschl. Mit 1 weit. Ex. 2 Bl.Durchschl.
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.