19/2 Unerfreuliche Mißverständnisse mit Granville-Barker wegen Anatol;― Kabel, Briefe;― offenbare Ungeschicklichkeiten der Eisenmenger.
― Gegen 11 Suzanne, aus Paris zurück … Nicht sehr wohl, etwas abgemagert, mit allerlei alten und neuen Beschwerden.― Bericht. ― Wenig erreicht. Bringt Honorar Therese Michel mit; die Verhandlung Bernhardi ziemlich gescheitert. Mauprey, Gémier. ― Von Georgette B. (die dort „Krankheit der Jugend“ deutsch inszenirt hat).― Von Gillet, Rémon, Quinet, Rioux, Carbuccia, Delamain, Michel u. a.;― von der Familie.― ― Die Möglichkeit, einer Cur- Erholung- Sommerreise mit ihr ― von ihrer Umgebung aus;― die Schwierigkeiten auf meiner Seite.―
Block und Notizbuch.―
Berliner Zeitungen, alle sehr gut. Nachrichten von O. und Heini.
Nachm. in üblicher Weise.―
Mit H. K. Kino (Drei von der Tankstelle) ―
Nachher noch tel. mit Suz.―
Regisseurin, Malerin, Literaturhistorikerin.
Journalist/Journalistin, Übersetzer/Übersetzerin, Verleger/Verlegerin.
Schriftstellerin, Übersetzerin.
Kritiker/Kritikerin, Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Verleger/Verlegerin.
Übersetzer/Übersetzerin, Literaturagent/Literaturagentin.
Schriftsteller/Schriftstellerin, Kritiker/Kritikerin.
Theaterleiter, Schauspieler, Übersetzer.
Bankangestellte, Schreiberin.
Übersetzer/Übersetzerin.
Regisseur, Schauspieler.
Theaterleiter, Schauspieler.
Schauspielerin, Sängerin.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk