13/2 Vm. mit C. P. Generalprobe.― (Geschlossen.) ― Ich hatte C. P.s Schwester, Richard Paula, und Gisa geladen. ― Sass für mich allein und sprach mit keinem Menschen.― Die Wirkung schien mir gut zu sein. Am letzten Akt-Schluss probirte ich noch allerlei.― Nur im Fortgehn sprach ich Gustav, der nur zu sagen wußte: Bei der Darstellung haben Sie sich nicht zu bedanken (was zum Theil ungerecht). Im Ganzen fehlte der Glanz.― Ich erinnerte mich allerlei verflossener Generalproben in diesem Haus.―
Nm. Telegr. von Suz.―
Mit C. P. Schweden-Kino (Nächte am Bosporus;― George, Veidt, Tr. v. Molo) ― mit ihr Meißl soupirt.―
Mit Vergnügen an Ludwigs Selbstbiogr. weitergelesen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller
Filmschauspieler
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 7.–13. Februar 1931
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 13.–18. Februar 1931
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 13. Februar 1931
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.