23/7 St. Moritz.― Kohlensäure Bad.
Tel. von C. P. Rückkunft Wien, wird „versuchen“ meinen Brief zu beantworten.
Brief Suz., mit Abschrift ihrer franz. Antworten auf die Briefe Ulmann (Weg ins freie) und Bianquis (Eins. Weg u. a.) ― Post aus Wien, ohne Bedeutung.
Nm. Zug 1. Bild gefeilt.
Schlechtwetter dauernd. Rud. Lothar erscheint bei mir mit einem Metrogoldwyn Dramaturgen aus Hollywood aber noch mehr aus Czernowitz; der Stoffe für den Tonfilm erwerben will.―
N. d. N. im Hotel Dr. Rich. v. Wolff.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Übersetzerin, Literaturhistorikerin
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
geboren Rudolph Lothar Spitzer
Schriftsteller, Journalist, Theaterdirektor
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 23. Juli – 2. August 1930
Clara Katharina Pollaczek an Arthur Schnitzler, 23. Juli 1930
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 23.7.1930
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)