1/7 Früh zu C. P. Mit ihr Franz Josefs Bahn. Perron. Abschied.― Sie fährt nach Karlsbad.―
Besorgung Stadt. Credit Anstalt;― Schlafwagen.― Bei Gustav, den ich etwas besser finde.―
Zu Tisch Suz.― Entspannung durch C. P.s Abreise.― Sommernachmittag. Französ. Angelegenheit, sie schreibt Briefe in meinem Namen.― Ich lese ihr den Anfang des Romans vor, und finde den Stil nicht gut erträglich. Spreche im allgemeinen ― ob Niedergang;― ob doch nur Krise (wie ich mir manchmal einrede).― In der Früh hatt ich mit Dora telefonirt; die ich wegen ihres Gesprächs mit C. P. beruhige. Es war in jedem Fall richtig, dass Dora ihr die Reise rieth.― O. nach wie vor ahnungslos ― findet es immer wieder traurig, dass niemand da, der mir „glückliche Stunden“ schenke, und dass C. P.s geistig etc…― Und C. P. wieder führt meine Forderung Freiheit wieder darauf zurück ― dass ich mich immer für O. bereit halten wolle …― Grotesk.―
Abds., mit H. K. Prater, Schweizerhaus und Wurstelprater zurück.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin