10/4 Vm. mit Dora (Berlin) telef.
Dictirt (neu begonnen) Einakter „Heimkehr“.
Mit Kolap über Abschreiben meiner frühen Tagebücher, einige Blätter mitgegeben.―
― Nm. am „Zug“.―
Ein Rhododendronstrauch von Suz. „Es soll nicht bloss die Untreue belohnt werden ― findest du nicht? Warum die Treue nicht?“ ―
― Z. N. C. P., Alma, Werfel, die Hofr. Z. Sehr lebendiges pol.-phil. Gespräch; auch einiger Theaterklatsch.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller
Journalistin, Übersetzerin
Rufname Kolap
Sekretärin
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 10. April 1930
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)