4/2 Besorgungen.―
Bei der Hofr. Zuckerkandl; Suz. bald nach mir. Besprechung über ev. Aufführungen Paris;― „Reigen“; und ev. „Spiel“ für Jeanne Marnac und Jouvet.― Suz. führte die Discussion gewandt und geschäftsklug.― Ich begleite sie nach Haus.―
Allein daheim gegessen.―
Nm. auf kurzem Spaziergang Else Speidel, nach 2 Jahren. Felix lebt in Berlin mit einer jungen Sängerin.― Else, nach Selbstmordgedanken, heute recht gefasst; der Schwiegersohn sorgt völlig für sie ―
― Gegen Abend H. K.; (der Verleger vom Bühnenball).
Mit C. P. im Kino („der weiße Teufel“, Mosjoukine) im Weingartl genachtm.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Schauspielerin
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Theaterleiter/Theaterleiterin, Schauspieler/Schauspielerin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller, Verleger
Journalistin, Übersetzerin
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.