21/6 Semmering.― Mit Schulz gefrühstückt.― Ablehnende telef. Antwort aus Berlin, wie erwartet (schon gestern Abend).―
Dr. Ender.― Schulz reist ab (und wird für die Filmleute ― die Herzogin von Chicago machen).
Mit Auernheimer im Hotel gespeist;― Nachm. reist er ab.―
Nm. wie gestern, am „Wort“.― Dr. Ender.
Dr. Schinnerer (New York) kommt an. Wir nachtmahlen im Stübl.― Er will in Wien weiter an dem Buch über mich arbeiten.― Sein hübscher Artikel (in der Germ. Rev.) über meine z. Th. ungedruckten Jugendarbeiten.
― Lese mit Vergnügen „Ginster“ weiter.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller/Schriftstellerin, Drehbuchautor/Drehbuchautorin
Literaturwissenschaftler
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 15.–21. Juni 1929
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 21.–26. Juni 1929
Arthur Schnitzler an Hedy Kempny, 21.6.1929
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Janssen, Julia an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.
Zeltlagerwerk europaeischer Jugend <Berlin> an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.