30/4 Besorgungen.―
Zu Tisch bei Julius’.― Mit Helene zu Annie und dem Kind wo auch Ferry.―
Am „Zug“, am „Spiel“.―
Z. N. C. P. (mit einem unangenehmen Gedicht und ebensolchem Gesicht), Hofrätin Z.; Alma und Werfel.― Tragikomische Geschichten von Gerhard Hauptmann;― Gretens Snobismus „Benvenuto steht im Gotha ― als regierendes Mitglied ―“ ― die Hochzeit mit der Prinzessin Sch.-L. und bald darauf folgende Scheidung;― der boshafte Secretär, der sich über das Dictat G. H. lustig macht etc.― ― Über das Gastmahl bei Chapiro; bei dem Piscator eine Flasche Cognac aussauft und seine Frau blutig schlägt und Ch. bis zu einer Kniegelenksentzündung verletzt.― Komisches von Al. Sch.,― die als Kriegscorrespondentin ― dem Offizier auf dem Baum zuruft ― „Nimm mich“ ―, ― über Csokor den (sympathischen) Bohemien u. s. w.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller
Mediziner
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftstellerin, Journalistin, Kriegsberichterstatterin
Chirurg
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller
Journalistin, Übersetzerin
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 27.–30. April 1929
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 30. April – 4. Mai 1929