4/2 Dictirt Briefe, Tgb. Lili (bis 10/6 1925) dict.―
Der neue (alte) Ladenschrank (von Silbermann) kam,― in die Ecke von Lilis Zimmer,― womit es so ziemlich neu eingerichtet ist. Ihre Bilder; die aus dem Venezianer Haus … Ein Sanctuarium ― und sie wäre noch immer nicht zwanzig Jahre alt.
Telefongespräche mit Horch,― Verhandlung Frl. Else;― Berlin etc.―
Las ein Filmmscrpt. Bandler (von Gisa empfohlen) „Spiel im Morgengr.“, das mir sehr gut scheint.―
Las einen Theil der franz. Übersetzung Bertha Garlan (Suzanne Clauser, die jetzt in Paris Verleger für meine Sachen sucht).
Las das ganze Spiel der Sommerluft;― es wäre wohl möglich,― wenn man den Schluss des 2. Aktes träfe.―
― Versuche E. Lothars „Hellseher“ zu lesen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dominique Auclères
Schriftstellerin, Übersetzerin
Pseudonym Ernst Lothar
Schriftsteller, Journalist, Kritiker, Theaterleiter
Dramaturg
Arthur Schnitzler an Book-of-the-Month Club, 4. 2. 1929
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)