29/1 Vm. bei Richard, der schon recht wohl, im Sanatorium. Mirjam aus Berlin da.―
Besorgungen.― Dr. Peter.―
Zu Tisch Dr. Horch bei mir. Die Reinhardt-Bühne Berlin Wien wolle Frl. Else; … überhaupt ein besseres Verhältnis etc… Dass die Schwestern abgesetzt wurden bei den Proben ― nicht Reinh. Schuld ― nein; Moissi’s … der dagegen intriguirt, so dass alle die Rolle zurückschickten ― und der eigentlich „schuldige“ ― ein andrer. Halb wahr.― Ich bin mehr für Reinh.-Bühnen als für Barnowsky;― betone aber, dass mir die „Bewerbungen“ nicht im geringsten imponiren ― und dass ich weiss, hier hoffen sie eben auf ein gutes Geschäft …― Mit Horch noch über meine jetzigen Arbeiten.― Telegr. an Elis. B.
Mit C. P. in einer Vorstellung des Teschners Puppentheater. Im mechanischen und poetischen oft kostbar;― das ganze ermangelt der Intelligenz des Erfinders (der vielleicht ein Genie ist).― Sprach den Meister und seine Gattin.― Auch die Orska, die eben aus der Anstalt entlassen schreckenerregend aussah.
Mit C. P. im „Auge Gottes“.―
Las (gestern) im Mscrpt. eine Art Roman von Lia Bayer ― sentimental-kindlich-poetisch.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schauspielerin
Schauspieler
geboren Effi Rahel Blindermann
Schauspielerin
Zahnarzt/Zahnärztin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Maler, Grafiker, Bildhauer, Puppenkünstler
geboren Isidor Abrahamowsky
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent
Dramaturg
Arthur Schnitzler an Georgette Boner, 29. 1. 1929
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Altman, Georg an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.