1/1 Berlin. Durchgeschlafen, wie immer, mit Kopfschmerzen erwacht.―
Zu O.― Spaziergang kurz mit Arn. und Heini ― der sonnige Morgen hatte sich wieder getrübt.
Mittagessen bei O.;― auch Ruth; sowie Paul Marx.
― Nachher Hans Jacob (Stellung Dolmetsch Völkerbund) ― später Louise K. und Tochter Marianne (meine Sympathie wurde nicht stärker).
Abend O. abgeholt, mit ihr zu Michaelis gefahren. Nachtmahl.―
Heini kam später aus dem Theater. Grammophon.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 1.1.1929
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 1. Januar 1929
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)