14/12 Träumte von Lili und Heini, dass ich mit ihnen an einem Tische sass, und Lili lachte sehr. Dann träumt ich, dass ich ein Stück schriebe, die Heldin hieß „Lili Adieu“ ― und ich überlegte, ob ich sie „Lili Lebewohl“ nennen solle? Aber es waren eigentlich drei junge Mädchen Heldinnen des (Volks-?)Stücks. (Deutung ― allzueinfach;― aber die Details: ― Es gibt eine Operette „Adieu Mimi“ ― nun hatt ich gestern einen Brief von Mimi Z., in dem sie von „Lilis Tod“ spricht ― eine Wortfolge, die mich über die Wahrheit hinaus erschüttert,― dann: die drei „Jungfrauen“ in der Kom. der Verf.; die drei Schauspielerinnen im Th. R.;― und in diesem soll, dem Plan nach, F. S. (resp. Claudius Dobold) ein Volksstück schreiben.)
― Besorgungen in der Stadt.― Mit C. P. Secession, Akt-Ausstellung.
Bei C. P. zu Mittag.―
Nm. „Spiel Sommerlüfte“ 1. A. gefeilt.―
Ztg.ausschnitte.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Rufname Mimi
Übersetzerin