28/8 Hohenschwangau ― Regentag ―
Bei O. im Zimmer, an ihrem Bett. Sie ist in diesen Tagen so wohlthuend, dass ich manches, was ich über sie in diesen Blättern schrieb am liebsten zurücknehmen möchte. Und doch, es ist ja alles wahr. Und ihre Zärtlichkeit, und unsre Liebe ebenso. Wie viele Wahrheiten in einem Menschen, in ein und derselben Beziehung.―
Briefe von Lili an Arnoldo, aus der letzten Zeit; wunderbar ― welche Leidenschaft ― welche Hingabe … Und verliess ihn so!―
Las ein paar Tagebücher, die ich übersehen hatte,― die ganze Chronik 25, und das Jahr 27;― vor und nach der Hochzeit. Ich war bis ins tiefste aufgewühlt. „Verwirrung“? Nein. Nebeneinander. Übrig bleibt für mich nur der Zauber dieses geliebten Wesens, und die Verzweiflung, dass sie fort, fort, fort ist.
― N. d. N. spielten wir wie ein paar Mal schon Errathen.
Später kam O. noch auf mein Zimmer;― Arnoldos Wort: „Ich hätte sie doch nicht halten können.―“
Las das „Schloss“ aus; begann „Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens“ (psychoan. Verlag).
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Clara Katharina Pollaczek, 28. August 1928
Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 25.–31. August 1928
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 28. August 1928
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)