8/5 Vm. R. L. bei mir. Schluss der Sache mit E. T. (meiner Ansicht nur scheinbar).― Behandlung.
Bei Gustav; er weinte viel,― sein Zusammenleben mit Max, Jahrzehnte;― dessen Wissen, und Güte; wie ihn wenige gekannt, wie er z. B. Olga unsympathisch gewesen. Manuscripte;― u. a. blickt ich in einen phil. Dialog, der fast von Arthur Kaufmann sein könnte. (Vor 25 Jahren oder mehr wurde durch meine Vermittlung theilweise ein Lustspiel von ihm in Prag gespielt.) ― Sein fast plötzlicher Tod.―
Treffe dann C. P. und Kolap;― begleiten mich,― C. P. bis Zahnarzt; bei Dr. Peter.―
Nm. Zug der Schatten wieder vorgenommen.―
Am „Abenteurer“.―
Mit C. P. Kino André Cornélis;― silb. Brunnen soup.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Zahnarzt/Zahnärztin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller
Rechtsanwalt
Beamter/Beamte
Heilgymnastin
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Rufname Kolap
Sekretärin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.