17/11 Früh mit Fr. Schn. teleph., die von O. Nachricht (viel eingeladen, keine Verkäufe).― Ich vermute, dass O. schweigt, weil eine Anzahl der Aphor. (schickte ihr und Heini je eine Correctur vor 14 Tagen) sie getroffen und daher verletzt hat.―
Dictirt Briefe, und „Zug der Schatten“.―
Um 12 Mr. A. H. Phillips, der auch vor 1 Jahr da war (wo bewahrt man dergleichen Personnagen auf, die man in der Zwischenzeit völlig vergißt?) ―
Nach Tisch Dr. Horch (der auf ein paar Tage Berlin fährt) Besetzungsmöglichkeiten Gang Weiherr Josefstadt; angebliches Interesse Emil Geyer dafür.―
Am „Zug“.―
Mit C. P. Kino „Spanische Nächte“, und gleich darauf, etwas angewidert vom ersten in ein andres („Spielerin“), dann im silb. Brunnen genachtm.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Schauspieler, Dramaturg
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Dramaturg
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.