13/8 Campiglio. Träume, in denen immer meine schwarze Manuscriptentasche verloren und doch da war.
Spaziergang mit O. und Heini; in mäßigem Befinden.
Mittagessen im Hotel Carlomagno mit Pietrkowskis.―
― Tgb. Eintrag und Brief an C. P. nach Neudorf bei Wildon.
Olga in mein Zimmer. Über Lili;― Venezianer Ausgaben, allerlei finanzielles. O.s Wunsch zu „verdienen“ und „Sicherheit zu haben“; wie wieder die Antiquitäten- und Spitzenhandel-Ideen; Hoffnung auf Fr. Schneider und Bemühungen Pietr.s (die famose Menschen sind) ― Dann: über meine Kühle und Verschlossenheit ― ; und so kam es naturgemäss auf C. P. ― wobei sie immerhin mehr Einsicht zeigte als C. P. ― aber von wirklicher recht entfernt war. Immerhin hat sie immer noch die Empfindung ― ihr geschähe ein Unrecht; spricht von ihrer Einsamkeit, Heimatlosigkeit und weint bitterlich. Später gingen wir spazieren.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rechtswissenschaftler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Rufname Ditta
Antiquitätenhändlerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Clara Katharina Pollaczek an Arthur Schnitzler, 13. August 1927
Arthur Schnitzler an Clara Katharina Pollaczek, 13. August 1927