2/3 Vm. bei Gisa.― Sie will nicht mit Hajek sprechen ― schon darum, weil es ihr dann unmöglich würde, in einem Ernstfall Margot zu helfen.
Türkenschanzpark. Vorfrühling.―
― Nm. am „Landsknecht“.― H. K. am Schottenthor.
Z. N. bei V. L.; wo auch ihr Bruder Ferry. Hauptgespräch über die Diagramme. Bald mit F. Kende fort.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Mediziner, Laryngologe
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Bankier/Bankierin
Nachname durch Adoption Hajek
geschieden Klein
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 02. März 1927
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)