1/1 Freitag. Neujahr.― Brief von O.; über ev. Verkauf des Badner Hauses; missliche Verhältnisse Grethe L.s (der Mitbesitzerin), und andrer.― Hans Jacob hat sich über gleiches bei ihr beklagt ― sie hat ihm „aus eignem“ ausgeholfen.― Ihre Übersiedlung nach Berlin ist wohl beschlossene Sache.―
Blumen (Azaleen) von Heini.―
Brief von Georg Brandes, in seiner Treue ergreifend.
Mit H. K. in Gersthof spazieren. Regen.
Mit C. P. im Wertheimsteinpark spazieren.―
V. L., die Nm. hätte kommen sollen, sagt ab.―
Lecture von Zeitungen; dann am Weiher; vieles im letzten Act corrigirt, Bedenken wegen des Schlusses.
Mit Lili und Frl. S. genachtm.
Lili liest C. P.s „Anastasia“ und äußert sich ohne Wärme darüber.―
Nachts eine Novelle von Lenormand zu lesen begonnen, die Mimi übersetzt.―
Ehename Cappellini
Schriftsteller, Übersetzer
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Schriftsteller
Rufname Gretel
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
männliche Hausdame/Hausdame
Rufname Mimi
Ehename Zuckerkandl
Übersetzerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk