21/12 S. Vm. bei V. L.― Sie erzählt mir u. a. dass vielfach (aus übelwollenden Gründen) erklärt wird, ich habe „Else“ vor vielen Jahren geschrieben; denn man wünscht mich eigentlich „usé“.― Über Kartono’s finanz. fragwürdiges Verhalten.― Über R.s Schweigen,― und ihre Unfähigkeit zu „vergessen“.― Sie bringt mich mit Franzl im Auto nach Haus.
Nm. mit Lili ein Gespräch über ihr Wesen;― ihre Tendenz zu Hörigkeiten … Ich sage ihr. „Vergiss nicht, dass du mir alles erzählen kannst und nichts erzählen mußt.“ Sie ― mit Thränen. „Das empfind ich als mein Glück, dass man dir nichts sagen muss und du doch alles weißt und verstehst.“ ― Über den Unterschied der Generationen.
Gegen Abend zu Jacob ins Sanatorium. Sein Eckermännchen Aufricht war da. Meist auch Martha; Frau Dr. Bien und Dr. Mathias später.― Über „Zauberberg“, Humor u. a. Gespräch etwas mühselig.―
Z. N. bei Menczels mit Lili. Bubi B.-H. und Alma, die von O.’s Wiener Einstellung gegen mich ganz unbeeinflußt ― oder nur von mir beeinflußt? schien. Sehr angeregter Abend.―
Pseudonym Marlowe Gabriel
Rufname Bubi
Schriftsteller, Filmagent
Mediziner/Medizinerin
Ehename Cappellini
Korrespondent
Ehename Gropius
Ehename Werfel
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Journalist, Rechtsanwalt
Bankdirektor/Bankdirektorin
geschieden Stross
Schriftstellerin
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk