20/10 Dictirt. Briefe, aphor.―
Zu Tisch Paula und Dora, die so Kolap kennen lernte.
Fort mit den Damen;― Begegnung mit Richard, der erfüllt von den Aenderungen, die er am 3. Akt des von ihm zu inszenirenden engl. Stücks anbringt; zeigt mir das Mscrpt. mit den Aenderungen.
Abend mit Lili Concert M. Rosenthal (er hatte mir Billets geschickt); das gesellschaftliche der Sache enervirte mich.―
Brahm, aus Berlin zurück, telef. mir die verhältnismäßig üble Berliner Stimmung gegen mein Stück.―
Las „l’Illusionniste“ von Guitry,― l’immoraliste von André Gide.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Regisseur
Komponist, Pianist
geboren Lucie Paula Speyer
Schriftsteller/Schriftstellerin, Schauspieler/Schauspielerin
Rufname Kolap
Sekretärin
Hedy Kempny an Arthur Schnitzler, 20.10.1924
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)