30/7 Vm. Safe;― bei Gustav; Dr. Peter;― Hofrätin (meine französ. Angelegenheiten;― Vertrag wegen „Sterben“ mit Rieder;― Géraldy findet die große Scene nicht geeignet; schlägt Kakadu für com. franç. vor ― der schon bei Antoine gespielt wurde).―
Nm. les ich (in meiner Herumordnerei) versiegelte Briefe an O. aus 18 und 19 und 20 mit Bewegung.― Anruf von C. P. die von einer Bemerkung Kolaps über O. („daß ich nie ganz loskomme“) erschüttert.―
H. K.; in Trübnis, Wind spazieren;― sie nachtm. bei mir, wir sitzen auf dem Balkon in kühlem Winde;― der Abend endet etwas oed; ich begleite sie durch die Nacht nach Haus.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Schauspieler
Schriftsteller
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Zahnarzt/Zahnärztin
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Schriftsteller
Journalistin, Übersetzerin
Rufname Kolap
Sekretärin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Fritz Unruh an Arthur Schnitzler, 30.7.1924
Quelle: Ulrich K. Goldsmith: Der Briefwechsel Fritz von Unruhs mit Arthur Schnitzler. In: Modern Austrian Literature, Jg. 10, 1977, H. 3/4, S. 69-128.