21/12 Träume: eine Art Theaterstück, das zugleich Wirklichkeit ― ; eine Frau, in einem kleinen Zimmer; ein (unsichtbarer) Mann; irgend was mörderisches ist vorgefallen, Dolchstich er oder sie?,― sie hat plötzlich den Rücken nackt durch zerrissenes Kleid, es ist etwa die Wilke (Deutung: Heini sagte gestern, daß man ihr vielleicht die Irene Herms geben würde) ― irgendwie steht C. P. mit dem Vorfall in Zusammenhang, sie darf aber nichts wissen, ich gehe mit ihr in trübem Wetter eine Straße, Vorort Wiens, hügelig,― uns zugewendet, reliefartig zwei Häuser, das eine ein Gasthof, zum braunen Hirschen, rother Ziegelbau, ich sage zu C. P., wie sehr sich der Gasthof verändert (gestern Restaur. brauner Hirsch!),― in der Mitte der Straße eine Art Schlot, aber nur eine Wand, die zusammenklappt wie eine Decoration, es ist irgendwie die Spinnerin am Kreuz.―
Gestern Nachts hatte Moissi wegen des Eins. Wegs noch angerufen, ich telef. in gleicher Angelegenheit mit Herterich und Geiringer und Gustav.―
Besorgungen, dann bei C. P.; ihre Empfindlichkeit,― daß ich mich „nicht zu ihr bekenne“, Eifersüchtelei, ich setze ihr den Kopf zurecht.
Nm. kommen die Bücheretageren und der Schreibtisch für Heini.
dann mit ihm „Deutsches Haus“ genachtm.;
in den Kammerspielen mit ihm; Yvette Guilbert und ihre kleine Truppe.― Mit Hans Jacob über seine Angelegenheiten.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theatersekretär
Theaterleiter, Schauspieler
Schriftsteller, Übersetzer
Schauspieler
Pseudonym Bob
Pseudonym Cl. Beol
Schriftstellerin
Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 21. Dezember 1923
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)