29/11 Vm. dictirt.― Briefe, Verf.―
Zu Tisch R. Lothar bei mir; will aus Berlin hieher übersiedeln. Verdient mit seinen Stücken viel Geld, hat vor einem Jahr wieder geheiratet; ist guten Muths und geschäftig wie nur je.―
Nm. zeigt mir Heini seine Franz Moor-Striche; wir sprechen einiges durch.
Salten kommt mit dem jungen Zsolnay, der einen Verlag gründet. Über den Namen („Verlag der Autoren“ oder „Hohe Warte“). ― Eventualitäten meine Werke betreffend; auch Übernahme der Ges. Werke erwogen. Angeregtes Gespräch über 2 Stunden.―
Nachher kam H. K. und war sehr amüsant.―
Las die aegypt. Geschichte zu Ende die mich sehr interessirt. Lese weiter die Henne Rhynsche dtsch. Culturgeschichte; Flaubert aeg. Tagebuch; Karamsin (reisender Russe); über „Religion“ von Popper-Lynkeus; deutsche Novellen aus der Tschechoslowakei (von Pick herausgegeben), fast durchwegs minderwertig.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Archivar
Schriftsteller/Schriftstellerin
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
geboren Rudolph Lothar Spitzer
Schriftsteller, Journalist, Theaterdirektor
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Verleger
Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer
Schnitzler, Arthur an Hildenbrandt, Fred [Briefe]
1 Bl.Durchschl.