4/8 Salzburg. Traum (zum ersten Mal) von K.― Spaziergang Mönchsberg.―
― Zu Tisch bei Zweig’s. Frau Zw. über den Gesundheitszustand Rom. Rollands; er wird von seinen Aerzten in Watte gewickelt. Er erschien auch trotz des heißen Sommertags in Winterkleidung. Die Unterhaltung bei Tisch unbefangen und heiter. Ich dankte ihm für seine Intervention in der russ. Angelegenheit während des Kriegs (das falsche Interview zwischen mir und einem russ. Journalisten, den ich nie gesehn und der alberne Äußerungen von mir veröffentlichte über Tolstoi, France, Maeterlinck und Shakespeare).
― Ein Übersetzer R. R.s nach Tisch; der mich dann hinab begleitete.―
Am Verf.; ohne Elan.
Spazieren Nonnberg; an der Salzach; auf einer Bank Notizen zum Verf.― Festestrubel; Trachtenfest. Hr. Loeser spricht mich an, der Bauerndichter. Seine Frau.― Im Mirabellgarten allein genachtm. bei Musik.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schauspieler, Dramatiker
geschieden von Winternitz
Nachname durch Adoption Weiss
Schriftstellerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
geboren François A. Thibault
Schriftsteller
Schriftsteller
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 04. August 1923
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)