22/1 Früh Brief von O.;― sie scheint nun völlig zum Kauf entschlossen, und ich kann ihr nicht unrecht geben … Damit ist etwas definitives geschehn,― der „wirkliche“ Abschluß ist da ― es erschütterte mich so schmerzlich, dass ich einen Thränenausbruch hatte wie seit Monaten nicht ― noch bitterlich im Freien weinte … Offenbar hab ich doch noch immer „das wunderbare“ erwartet … Mir ist, als wärs immer wieder ein Tod, immer wieder ein neues Begräbnis.― Mein Schmerz war heute so heftig, daß ich nicht einmal Erbitterung fühlte.― Es gibt immer noch ein neues, stärkeres „Vorbei“.―
Dictirt allerlei ärgerliche Briefe, auch Erklärung für den „Dial“. Schott mit seinen Kindern unterbrach für eine Weile die Arbeit.―
Traum von gestern: Ich äußere mich über Hölderlins Empedokles (den ich wirklich eben lese) meinem Sinne nach etwas ketzerisch, was ich auch betone,― zu wenig Gestalt … ich rede auf einem Schiffsverdeck;― erhalte daraufhin einen Brief von Arthur Kaufmann, der mirs verweist.
Mit Heini spielt ich gestern Spohrs Symphonie Weihe der Töne; wir waren frappirt Vorahnungen von Mahler und Tschaikowski zu finden.
Träumte heute Nacht ― daß Heini an meinem (?) Schreibtisch säße, in Schlafrock, etwa als wär er mein Vater und mich interpellirte wegen V. L.; ich erklärte ihm, es sei harmlos, aber er hatte dann eigentlich H. K. gemeint.―
Den Nachm. ziemlich zerschlagen (wie seiner Zeit nach „Scenen“) ― schrieb an O., an Berthe Br.;― beiden etwas gezwungen.― Dann Bilanz 1922,― jetzt ganz unsinnig, da die Ziffern eine andre Bedeutung haben.―
N. d. N. mit Heini Op. 127 Beethoven … Was klingt mir in diesen Beethoven Quartetten alles mit … Wie oft hab ich sie mit Mama vierhändig gespielt, wie oft von Rosé gehört … Vaterhaus,― Bösendorfersaal ― Musik in vollem Klang … und trotzdem ich das Qu. vielleicht vor 3 Jahren zuletzt gehört … die Erinnerungen waren alle von viel früher.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist
Rufname Berthe
Schriftstellerin, Schauspielerin
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Violinist
Regisseur, Schauspieler
geboren Ludovika Markbreiter
Schauspieler
Komponist
Laryngologe
Schriftsteller, Übersetzer, Lyriker, Librettist, Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 22.1.1923
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)
Arthur Schnitzler an Olga Schnitzler, 22. 1.1923
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)