5/1 Vm. bei Alma Mahler. Sie theilt meine Bedenken wegen der Hausmiethe von O.;― aber es ist nicht viel riskirt, wenn sie ev. optirt. Sie spricht von der Feindseligkeit aller meiner „Freunde“ gegenüber O. und erzählt wie sie gleiches als Frau Mahlers erlebt.― ― Dann sprachen wir finanzielles (Marksturz; amerik. Guthaben).
― Nm. Frau (Stephan) Eggeler, wegen einer Signirung eines Pierrette Exemplars (das eben mit Radirungen E.s erschienen ― mäßig) ― eigentlich hatte er sie hergeschickt, weil er einen Reigenfilm machen will, was ich (insbesondre nach Lesung seines Mscrpt.) refusirte.―
Neuer Divan kam.―
An „Else“ weiter.―
Ins Kino. (Ein jämmerlicher wienerischer Ziehrer Film ―) Im Heimgehn wieder einmal Spöttelgasse vorbei ― ich sah zu den Fenstern auf, hinter denen sieben meiner Lebensjahre, die besten vielleicht verstrichen sind … Melancholie, Melancholie, Melancholie.
Traum von heut Nacht: sitze in einem Restaurant, schmal klein, vornehm; allein, trinke Champagner (Novelle Else: „Luft wie Champagner“) ― aber er ist roth; ich erinnere mich, dass er so sein muß ― (Half and half ― vielleicht Erinnerung an die Mittagessen bei Onkel Toni, der von fern über Onkel Edmund in die Nov. hineinspielt ― ?); es kommen zwei Damen, wie Reisende ― ? ich genire mich ein wenig wegen meines Champagnertrinkens … weitres verschwimmt.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Maler/Malerin, Grafiker/Grafikerin
Rechtsanwalt
Komponist
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Fräulein Else, hsl. Werkniederschrift, 04.01.1923 o. 05.01.1923
Arthur Schnitzler an Max Paulsen, 5. 1. 1923
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler, Arthur an Schnitzler, Olga [Briefe]
Erstes Objekt aus der Mappe. 21 Br., davon 1 Vis.kte, 17 Ktn 65 Bl. Mit 12 Umschl.
Schnitzler, Arthur an Intimes Theater <Berlin> [Briefe]
1 Bl.Durchschl. Mit 1 weit. Ex. 1 Bl.Durchschl.
Schnitzler, Arthur an Paulsen, Max Johann Heinrich [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.