1/1 Um ½10 auf,― Träume vergessen.― Kinder waren um 7 Uhr früh von Saltens nach Haus gekommen.―
Briefe ― von O.; (wie lange sie in Wien bleiben könne;― ihre Stimmung scheint ungetrübt; sie sucht Wohnung, dankt für die Geldsendungen und hofft daß ihre Sorgenlosigkeit ihr erhalten bleibe) von Alma (mit Brief von O.,― wann sie herkommen könne);― von Frau Karen Stampe-Bendix (Kopenhagen, nicht ohne Geist);― von Eggeler (der mir ein Reigen Film Mscrpt. sendet und darauf seine Existenz zu bauen wünscht) ― von Wantoch (neuerliche Einladung nach Teplitz) u. s. f.―
Mit H. K. in trübem warmen Wetter in Gersthof spazieren.
Mit den Kindern allein (Wucki in Oberhollabrunn) gegessen ― mit Heini die Dvoraksymphonie „Aus der neuen Welt“; Lili hörte zu.― Dann copirte er den „Klöpfer“.
― An der „Doppelnov.“ und an „Else“ in leidlicher Stimmung weiter.―
V. L. telefonirt, dankt für den Flieder; der Panje ist da, was ihr Befinden bessert …
Helene Binder telef. von ihren Familiensachen; u. a. von der geschiedenen Sibylle.
Rechnung (Jahresausg.).
N. d. N. las ich das Baumgartner ― Stockmannsche Buch über Goethe zu Ende. Allerlei kluges, sogar richtiges;― aber intolerant, und bornirt in allem, wo es ums „menschliche“ geht. Was für Gotteslästerer, diese Gläubigen. Spotten ihrer selbst und wissen nicht wie.―
― Zu Rück- und Vorausblick hab ich noch wenig Lust. Es geht vielleicht ein wenig nach aufwärts. Vollendet auch in diesem Jahre ― nichts. Am „Verführer“ immerhin weiter gekommen, aber der wesentliche Punkt noch immer nicht geklärt. Der „Weiher“ ruht; könnte aber rascher vollendet werden als ich vor erneuter Durchsicht dachte.― Drei Novellen begonnen, gehen langsam, in der letzten Zeit etwas rascher vorwärts. Der Roman ruht vollkommen. Der Josef Stoff erscheint immer undenkbarer. Die Arbeitslust ist erheblich, die Arbeitskraft nur wenig gestiegen;― die Sammlung fehlt, aus äußern und innern Gründen. Viel Zeit wird auf Beziehungen verschwendet, von denen keine wirklich befriedigt. Mit meiner Production steht es ähnlich, und das hat natürlich seinen tiefen Sinn.
Schauspielerin
Ehename Cappellini
Komponist
Maler/Malerin, Grafiker/Grafikerin
Schriftsteller
Rufname Hedy
Journalistin, Bankangestellte, Essayistin
Schauspieler/Schauspielerin
Ehename Gropius
Ehename Werfel
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Rufname Wucki
Wirtschafterin, Kinderbetreuerin
Buchhändler
Mediziner/Medizinerin
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Schriftsteller/Schriftstellerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk