14/9 Berchtesgaden.― Packen etc.― Mit O. und Lili Wittelsbach gegessen und Conditorei;― alles in ganz guter Stimmung.― Bei O. im Zimmer ― ich weinte;― („mir thut das Herz so weh vom vielen Abschiednehmen ―“) ― sie küsste mir die Hände ―; es war eine reinere Stimmung. Mit Lili begleitete ich sie auf die Bahn; sie war überzärtlich;― wir standen bis der Zug wegfuhr.― Regenbogen. Sie fährt nach München, wo Frau L. sie erwartet.―
Mit Lili durch den Markt, allerlei Einkäufe.― Mit Lili im Wittelsb. genachtm.;― las noch Saar.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Gretel
Schriftsteller
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Samuel Fischer an Arthur Schnitzler, 14.9.1922
Quelle: Samuel Fischer, Hedwig Fischer: Briefwechsel mit Autoren. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main: 1989. (nur Korrespondenz mit Arthur Schnitzler)
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 14. September 1922
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)
Max Reinhardts Deutsches Theater und Kammerspiele <Berlin> an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Tel. 1 Bl.