16/6 Dictirt Briefe.―
Nm. am „Verf.“ ―
Zum Thee V. L.;― plauderten auf meinem Balkon. (Der Panje; seine Rathschläge.― Später einiges über den Verführer und Falkenier.) Begleite sie bis nach Haus.
Z. N. bei Prof. Freud. (Seine Gratul. zu meinem Geburtstag, meine Antwort, seine Einladung.) Frau und Tochter Anna (die Lili im vorigen Jahr ein paar Monate unterrichtet hat).― Hatte ihn bisher nur ein paar Mal flüchtig gesprochen.― Er war sehr herzlich. Unterhaltung über Spitals- und Militärzeiten, gemeinsame Chefs, etc.― Lieutnt. Gustl etc.― Dann zeigt er mir seine Bibliothek ― eignes, Übersetzungen, Schriften seiner Schüler;― allerlei kleine antike Bronzen etc.;― er ordinirt nicht mehr, sondern bildet nur Schüler aus, die sich ― zu diesem Zweck von ihm analysiren lassen. Schenkt mir eine schöne neue Ausgabe seiner Vorlesungen.― Begleitet mich in später Stunde von der Berggasse bis zu meiner Wohnung.― Das Gespräch wird wärmer und persönlicher;― über Altern und Sterben;― er gesteht mir gewisse Solneßgefühle ein (die mir völlig fremd sind).―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Psychoanalytikerin
Psychoanalytiker
Mediziner/Medizinerin
Arthur Schnitzler an Herta Perutz, 16. 6. 1922
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1913–1931. Hrsg. v. Peter Michael Braunwarth, Richard Miklin, Susanne Pertlik und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. (PDF unter: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/)
Schnitzler, Arthur an Gerstl, Josefine [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Schnitzler, Arthur an Boss, Herta [Briefe]
1 Bl.Durchschl.