5/6 Pfingstmontag.― Immer beim Aufwachen das bange Gefühl, als hänge ich irgendwie im Leeren … Die Fäden, mittelst deren ich an die Dinge des Lebens (auch an die Menschen, die mir „nahe“ sind) geknüpft bin,― flottiren in der Luft;― allmälig erst straffen sich etliche, aber kaum einer ganz fest.―
― Spaziergang Pötzleinsdorf ― Salmannsdorf ― Dornbacher Park. In matter, etwas leerer Stimmung; zu viel mit O. beschäftigt.―
Heini spielt mir Bachs Magnificat vor.
Las Nm. einiges für mich in Hinblick auf Graz.― (Wurstl etc.) ―
Auernheimer besucht mich. Verlegerisches.
Z. N. Julius und ganze Familie.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Komponist
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
Pseudonym Dina Marius
Schauspielerin, Sängerin
Hedy Kempny, Tagebucheintrag vom 05. Juni 1922
Quelle: Hedy Kempny und Arthur Schnitzler: Das Mädchen mit den dreizehn Seelen. Eine Korrespondenz ergänzt durch Blätter aus Hedy Kempnys Tagebuch sowie durch eine Auswahl ihrer Erzählungen. Hg. v. Heinz P. Adamek. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1984. (Neue Frau)