12/5 Berlin. Dtsch. Bank. Geschäftl. Gespräch mit Hrn. Mierau und Dir. Speier; Ankauf von Papieren.
― Bei Dir. Robert Theater am Kurfürstendamm. Er zeigt mir das neue Haus;― möchte allerlei von mir in einem seiner 3-6 Theater spielen.
Bei „Horcher“ zu Mittag.
Gegen Abend nach Dahlem, zu Fulda. Er und seine Frau zeigen mir das sehr hübsche Haus in allen seinen Räumen; er gibt mir sein neues Stück „Des Esels Schatten“, das eben geprobt wird. Er begleitet mich bis zu Mich.’ mit denen ich zu Fischer’s fahre. Dort Rittner,― der nun filmt; Frau Tusar, Frau des czech. Gesandten, Wienerin, dies sehr markirend;― Klaus Pringsheim (nach dem Krieg zum ersten Mal gesehn) mit Frau, der junge Benven. Hauptmann. Lebhaftes Filmgespräch bei Tisch. Mit Pr. (der eben vom Dirigiren ― Nestroy ― Jux ― kam) über Mahler.― Im Tusarschen Auto nach Haus.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Übersetzer
Rechtsanwalt, Patentanwalt
Komponist, Dirigent
Theaterleiter, Schauspieler
geboren Eugen Robert Weiss
Schriftsteller, Kritiker, Theaterleiter
Verleger
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
Schauspieler, Sänger, Dramatiker
Hirschfeld, Georg an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.
Eger, Paul an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.