27/4 Haag.― Hr. Haus, mir schon von Briefen her bekannt, will übersetzen.― Ins Mauritshuis, wo Director Martin meinen Führer macht;― klug und angenehm. Sein Assistent Dr. Schneider. Später auch seine Frau.― Tiefste Ergriffenheit vor Rembrandts Saul und David.―
Lunch im Hause Tels. Frau Brevée. Mit ihr gehe ich dann im „Busch“ spazieren; sie erzählt mir ihre schauspielerische und dichterische Laufbahn, persönliches nur andeutend.―
Abends Vorlesung, fast ausverkauft. Las Hirtenflöte,― (erwies sich als zu lang) und letzte Masken;― wirksam.
Dann Souper im Royal, 50 Personen. Saß zwischen Fr. Brevée und Frau Meester.― Die beiden Gesandten;― de Meester’s,― Mijnssen’s;― Frl. Mauhs (Schauspielerin), Verkade, Borel (Kritiker) u. a.― Recht animirt. Toaste verbeten. Ungar. Salonkapelle stimmte plötzlich ― oesterr. Volkshymne an ― offenbar ― mir zu Ehren. Alles erhob sich; Gf. Calice zögernd;― dann deutsche Hymne, „Heil dir“ ― auch allgemeines Erheben. Unsre Republiken!
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Berthe
Schriftstellerin, Schauspielerin
Ministerialbeamter/Ministerialbeamte, Übersetzer/Übersetzerin
Journalist/Journalistin, Kritiker/Kritikerin
Rufname Frans
Schriftsteller, Übersetzer, Versicherungsdirektor
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Kaufmann